Herzlich Willkommen
im Alphotel Ettal

Alphotel Ettal

info@alphotel-ettal.de

Das malerische Alphotel Ettal liegt im oberbayerischen Ort Ettal, nur etwa 15 Minuten von Garmisch-Partenkirchen und der Zugspitze entfernt. Unweit des Alphotel Ettal befindet sich das bekannte Kloster Ettal und bereits nach wenigen Minuten Fahrtzeit erreichen Sie das Schloss Linderhof .

Unsere Zimmer

51 Zimmer

Alle Zimmer zeichnen sich durch ihre qualitativ hochwertige Einrichtung aus! Dusche, WC, Kosmetikspiegel, Telefon, Flatscreen-SAT-TV, Tisch, Schreibtisch, Terrasse oder Balkon. Unsere Zweibettzimmer sind mit zwei 2oo x 90 cm breiten Betten sowie mit einem Badezimmer mit Dusche ausgestattet. In unseren Twin-Doppelzimmern können wir Ihnen die Betten auf Wunsch getrennt oder als Doppelbett aufstellen.

Lage

ideale Ausgangspunkt

Das Alphotel Ettal bietet mit seiner begehrten Lage einen hervorragenden Ausgangspunkt für Ausflüge zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung. Auch Naturfreunde und Sportbegeisterte verbringen dank unzähliger Wanderwege und diverser Skipisten einen unvergesslichen Aufenthalt im Alphotel Ettal.

Lassen Sie sich verzaubern von der einzigartigen Bergwelt der Ammergauer Alpen.

Genießen Sie einen Aufenthalt im Alpenhotel Ettal im malerischen und geschichtsträchtigen Örtchen Ettal.

Die Region rund um Ettal lädt ein zur Entspannung, sportlichen Aktivität, sowie kulturellen Höhepunkten.

Natürlich sollte man auf keinen Fall versäumen das Benediktiner-Kloster mit seiner einzigartigen Klosterkirche, die zwischen 1330 und 1370 in den Formen der Hochgotik erbaut wurde. Der Stifter des Klosters war Kaiser Ludwig IV. der Bayer am 28. April 1330. Nach einem Großbrand und der damit verbundenen Zerstörung des Klosters und der Kirche im Jahr 1744 wurde die Anlage durch die Baumeister Hofarchitekt von München Enrico Zucalli und dem Wessobrunner Josef Schmutzer wieder erbaut und erhielt damit den Umfang und das Aussehen wie wir sie weitgehend heute noch vor uns sehen.

Seit dem Wiederaufbau im Barocken und Rokokostil  ist das Kloster eine Wallfahrtsstätte vieler Gläubiger und die Herstellung von klostereigenem Schnaps, Likör und Bier eine der Hauptwirtschaftszweige der Benediktiner der Region.

Übrigens, der Name „Ettal“ stammt von „etal“ und bedeutet „Tal des Gelöbnisses und Versprechens“. Dies bezieht sich auf das Versprechen Kaiser Ludwigs IV. hier, an dieser Stelle ein Kloster zu errichten.

Unweit von Ettal, mit dem Auto oder Bus leicht in 15 Minuten erreichbar liegt Garmisch-Partenkirchen mit seinen berühmten Skisprungschanzen, der Partnachklamm und dem hübschen Ortskern, der zum Flanieren einlädt.

Für Tages- und Halbtagsauflüge bieten sich zahllose Ziele in näherer Umgebung an. So zum Beispiel die alte Handelsstadt Augsburg mit ihrer Fuggerei, der Geigenbauerort Mittenwald,  Innsbruck in Verbindung mit den Kristallwelten von Swarowski, oder aber, durch die nahe Anbindung an die Autobahn, München mit seinen Museen, Theatern und den breitgefächerten Einkaufsmöglichkeiten.

Im Rahmen eines Kulturprogramms öffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, wie z.B. das Kloster Andechs, St. Ottilien, Benediktbeuren, oder Wessobrunn mit der Tassilolinde oder Schloß Nymphenburg und natürlich die Kirchen in Rottenbuch und Wies. Die Schlösser Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof liegen quasi „um die Ecke“.

Sehr interessant wären die Heimatmuseen in Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau, das Grippenmuseum in Oberau, sowie das Kunstmuseum im Gabriele-Münter-Haus in Murnau oder aber das Freilichtmuseum Glentleiten.

Ausflüge in sehenswerte Orte und Städte der näheren Umgebung, wie Seefeld, Landsberg, Bad Tölz oder zum Plansee, zum Walchenseekraftwerk zu Besichtigung und eine Fahrt ab dem Wallgau über die Mautstraße zum zum Sylvensteinspeicher bieten sich geradezu von hier aus an.

Für Unternehmungslustige ist die Laber-Bergbahn bis Mitte November geöffnet und es läßt sich ein Eisstockschießen im EC-Heim organisieren.

Nicht zu verpassen und direkt im Ort Ettal, sollte man nicht versäumen die Schaukäserei am Kloster zu besichtigen.

Wir würden uns sehr freuen Sie in unserem Hause als Gäste begrüßen zu dürfen und verbleiben bis dahin

Kinder

Kinder unter 12 Jahren übernachten kostenlos, wenn sie mit ihren Eltern im selben Bett schlafen. Zustellbett kostet 20 Euro pro Nacht (nicht für alle Zimmerkategorien geeignet) .

Bitte beachten Sie: In der Zimmerkategorie DZA ist aus Platzgründen kein Zustellbett möglich.

PARKPLÄTZE

Hauseigene Parkplätze stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Restaurant

Wir haben ein Restaurant in dem Sie à la carte essen können. Geöffnet von 18:00 bis 21:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass unser Restaurant sonntags geschlossen ist.

Wandern

Alphotel Ettal ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.

Haustiere

Hunde sind bei uns selbstverständlich erlaubt und gern gesehene Gäste. Gerne dürfen Sie Ihr Haustier mitbringen. Für den zusätzlichen Reinigungsaufwand berechnen wir lediglich eine kleine Gebühr von 15 bis 25 Euro pro Nacht und Tier, je nach Größe und Aufwand.

Gottesdienstzeiten Benediktinerabtei Ettal

An Sonntagen
07:30 Uhr Eucharistiefeier
10:30 Uhr Eucharistiefeier
18:00 Uhr Vesper

An Werktagen
An Montagen, Mittwochen und Freitagen: 06:00 Uhr Eucharistiefeier
An Samstagen: 06:45 Uhr Eucharistiefeier
An Dienstagen und Donnerstagen: 19:30 Uhr Eucharistiefeier
Täglich: 18:00 Uhr Vesper

Gebetszeiten der Mönche
An Sonntagen, 18:00 Uhr Vesper (Abendgebet) mit sakramentalem Segen
An Werktagen, 18:00 Uhr Vesper (Abendgebet)

Benediktinerabtei Ettal

Kaiser-Ludwig-Platz 1
D-82488 Ettal

Ettaler Klosterbier

Seit 1609 wird in Ettal das Klosterbier gebraut. Eine kleine, ländliche Brauerei, wo das Bier noch traditionell handwerklich hergestellt wird ohne vollautomatische Abfolge. Hier versteht es der Braumeister noch, das Bier auf geschmacklich höchstes Nieveau zu bringen.

Käse und Joghurt aus der Schaukäserei Ammergauer Alpen

Starten Sie mit dem Frühstück königlich in den Tag! Milch, Butter, Joghurt, Käse und Backwaren – das alles gehört zu einem Frühstück mit Produkten aus der Region.

„Quellness-Wellness“ klein, aber fein

Beschreibung unseres Wellnessbereiches

Das Schwimmbad ist von 07:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Sauna wird auf Anfrage ab 16:00 eingeschaltet und um 21:00 Uhr ausgeschaltet. Die Sauna kostet 9 Euro pro Person pro Tag. Sie bekommen an der Rezeption dafür Bademantel und Schlappen.

95° Sauna

60° Bio Sauna

45° Dampfgrotte

Unser Swimmingpool enthält belebtes Grander-Wasser – für ein ganz besonderes Badeerlebnis.
Die Wassertemperatur beträgt angenehme 27 °C und lädt zum entspannten Schwimmen und Verweilen ein.

Wir wünschen Ihnen erholsame Stunden in unserer Thermenlandschaft!

Wenn Sie mehr über unser Hotel und die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten erfahren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit als kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Alte Bergstr. 10, 82488 Ettal
Tel. +49 (0)8822 919 0
E-Mail: info@alphotel-ettal.de

Laden...